Angesagt aber empfindlich? Samtmöbel sind robuster als ihr Ruf: Wir geben Pflegetipps und zeigen Einrichtungsideen
Samt- oder Velourstoffe bestehen aus sogenanntem Polgewebe, bei dem die leicht nach oben ragenden Schlaufen (Pole) aufgeschnitten wurden. Das Gewebe wird aus Baumwolle, Seide oder Synthetikfasern hergestellt und variiert in seinen Eigenschaften, je nach Ausgangsmaterial, von sehr robust bis höchst pflegeintensiv.Für Möbelstoffe werden vorrangig kurzflorige, dichtgewebte Synthetikfasern verwendet, so dass die Pflege eines Samtsofas nicht unbedingt mit der von anderen Raumtextilien oder Kleidung aus Samt zu vergleichen ist. Grundsätzlich gilt, dass Polgewebe aufgrund seiner vertikal eingebundenen Polfäden eine höhere Scheuerbeständigkeit besitzt als Flachgewebe, sich aber darauf durch Druck, Wärme oder Feuchtigkeit mit der Zeit Druckstellen bilden können.
Verkrustungen, Staub oder trockene Verschmutzungen auf dem Samtsofa lassen sich mithilfe einer weichen Kleiderbürste in Strichrichtung ausbürsten. Zusätzlich empfiehlt sich das regelmäßige Abreiben der Oberfläche mit einem feuchten Leder (ebenfalls in Strichrichtung).
Der Fleck muss weg – je schneller desto besser. Denn viele Verschmutzungen lassen sich auch auf Samt nur rückstandslos entfernen, wenn sie gerade erst entstanden sind. Feuchte Flecken tupfen Sie am besten mit einem saugfähigen Tuch oder Papier ab. Eventuelle Rückstände können Sie anschließend mit etwas verdünntem Polster- oder Teppichshampoo entfernen. Dazu tragen Sie das Reinigungsmittel aber nie direkt auf den Polsterstoff auf, sondern auf ein weißes Tuch (um weitere Verfärbungen zu vermeiden). Damit arbeiten Sie sich vorsichtig vom Rand des Flecks zur Mitte hin vor. Shampooreste können Sie am Schluss mit einem feuchten Tuch entfernen.
Auf jeden Fall sollten Sie zu starkes Reiben vermeiden und immer nur weiche Bürsten verwenden, da die Oberfläche des Samtes sonst beschädigt wird.
Tipp: Auch mit einem einfachen Klebestreifen (Tesafilm) lassen sich viele Flecken auf dem Samtsofa einfach und schnell entfernen. Dazu drücken Sie das Klebeband auf den Fleck und ziehen es anschließend langsam ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Verunreinigung verschwunden ist.
Samtsofa: Love your Home
0 comments on “VON REINIGUNG BIS STIL: WAS IHR ÜBER SAMTSOFAS WISSEN SOLLTET” Add yours →